I. Eine exklusive Weinprobe mit den Wein-Experten des vinocentrals, Weinhändler des Jahres 2017, ist im Café Rodenstein für 30 – 40 Personen möglich. (bei schönem Wetter im historischen Hof)
Mögliche Themen der Weinprobe:
- 200 Jahre Rheinhessen ( thematische Verbindung zum Museum )
- Deutscher Wein aus acht Anbaugebieten
- Mediterraner Wein
- Naturweine
Ablauf
Optimaler Beginn: 19 h (Dauer ca. 3 Stunden)
- Empfang mit Winzersekt / Flaschengärung
Wir reichen eine kleine hausgemachte Quiche dazu. - Anschließend werden gemeinsam 6 Weine verkostet.
Dazu reichen wir unsere Brettljause. - Zum Abschluss gibt es einen Süßwein mit Käse
und Espresso / Espresso Macchiato
Kosten 50 Euro netto/pro Person
Verlängerung ?
Sie wollen noch etwas länger bleiben ? Vielleicht nochmals Nachverkosten? Jede weitere Stunde ab 22 h kostet pro Teilnehmer*in 10 Euro. Wein und Wasser sind dann inklusive.
***
II. Lichtweinprobe im Café Rodenstein
Aus technischen Gründen auf maximal 20 Teilnehmer*innen begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
Wenn Wein Farbe bekennt
Lichtweinprobe mit Lichtgestalter Christoph Pullmann und jeweils einer/m ausgewählten Winzer*in im Café Rodenstein
Spannende Geschmackserlebnisse bei unterschiedlicher Beleuchtung
Viele haben es schon erlebt: im Strandlokal an der italienischen Riviera hielt man einen Rotwein für unwiderstehlich, zu Hause auf dem eigenen Sofa ist die mitgebrachte Flasche plötzlich eine Enttäuschung. Lag das nur am Urlaubsfeeling oder hat gar – wie manch einer behauptet – der Transport über die Alpen dem Wein geschadet? – „Nein“, sagt Christoph Pullmann, „es liegt an der unterschiedlichen Art des Lichts.“ Um dies zu belegen, bietet der Zwingenberger Lichtgestalter Lichtweinproben an.
Dabei können Weine bei unterschiedlicher Beleuchtung probiert werden. Dem Lichtgestalter geht es nicht allein um den Geschmack von Wein bei Vollfarblicht, sondern vor allem bei weißer Beleuchtung. Denn auch weißes Licht ist nicht gleich weißes Licht und es können Unterschiede festgestellt werden.
Begleitet werden die Degustationen jeweils durch einen Weinexpertin/en des vinocentral-Teams sowie durch einen Winzerin, denn wer weiß schließlich besser als der/die Winzerin selbst, wie sein/ihr Wein wirklich schmeckt.
Honorar Lichtgestalter 600,00 € netto Festpreis
Aufbau Technik und Licht 200,00 € netto Festpreis
Honorar Winzer*in 200,00 € netto Festpreis
Speisen und Wein 50,00 € netto/Person
Ablauf
Optimaler Beginn: 19 h, Dauer circa 2,5 Stunden
- Empfang mit Winzersekt / Flaschengärung
Wir reichen eine kleine hausgemachte Quiche dazu. - Lichtweinprobe Teil 1: Winzerweißwein / aromatisch / mehrmals verkosten unter verschiedensten Lichteinstellungen
- Original österreichische Brettljause dazu einen Winzerrotwein / mehrmals verkosten unter verschiedensten Lichteinstellungen
- hochwertige Schokolade unter verschiedensten Lichteinstellungen
- Abschluss Espresso / Espresso Macchiato